Kopfsalat schmeckt nicht nur gut, sondern lässt sich auch ganz einfach anbauen. Deshalb ist er bei Profi- und bei Hobbygärtnern gleichermaßen beliebt. Er gilt zudem als wichtiger einheimischer Blattsalat und ist äußerst gesund. So überzeugt er durch seinen hohen Nährstoff- und Vitamingehalt. Wer eine leichte, kalorienarme Ergänzung für seinen Speiseplan sucht, wird beim Kopfsalat fündig. In unserem Onlineshop kannst Du Dir hochwertige Kopfsalatsamen von SPERLI ganz einfach nach Hause bestellen.
Der Geschmack des Kopfsalats variiert von süßlich bis hin zu würzig. Dementsprechend eignet er sich für verschiedenste Gerichte. Neben einem klassischen Salat lassen sich auch Wraps, Sandwiches oder Burger mit frischem Salat versehen. Kopfsalat gibt es in unterschiedlichen Sorten. So haben manche Salate glatte und grüne Blätter, während andere gewellte und rote Blätter hervorbringen.
Kopfsalatsamen von SPERLI im Überblick
Kopfsalat wurde bereits in der Antike verzehrt, verbreitete sich aber erst im Mittelalter durch den Anbau in Klöstern. Die Sorten von SPERLI sind nicht nur hitzebeständig, sondern auch besonders robust. Als sehr widerstandsfähig und schossfest gilt beispielsweise der Kopfsalat 'Attractie'. Seine Köpfe sind mittelschwer und innen herrlich zart. Er eignet sich für einen Anbau im Frühling, Sommer und Herbst.
Ein optisches Highlight stellt die bewährte Sorte 'Merveille des quatre saisons' dar. Ihre Blätter sind rötlich gefärbt und haben einen milden Geschmack. Aus den Kopfsalatsamen dieser Sorte wachsen mittelgroße und lockere Köpfe. Je nach Aussaatzeitpunkt können diese entweder im Frühling oder im Herbst geerntet werden. An den Außenblättern ist auch die Sorte 'Maikönig' leicht rötlich gefärbt. Die anderen Blätter haben eine gelblich-grüne Farbgebung. Dieser Kopfsalat eignet sich vor allem für den frühen und späten Anbau.
Darüber hinaus bietet Dir SPERLI auch Kopfsalatsamen in bester BIO-Qualität zum Kauf an. Die Salate wachsen zu großen, festen, knackigen Köpfen heran und sind butterzart. Des Weiteren überzeugen sie mit ihrer langen Haltbarkeit. Die Erntezeit dieser Sorte reicht von Mai bis Oktober.
Kopfsalat selbst anbauen
Kopfsalat wird zu den einjährigen Pflanzen gezählt. Er bildet eine Pfahlwurzel sowie geschlossene Salatköpfe aus, die aufgrund ihrer großen Ausmaße beeindrucken. Damit auch in Deinem Garten schmackhafter Kopfsalat wächst, benötigst Du einen sonnigen Standort. Der Boden sollte am besten humos und nährstoffreich sein. In der Regel pflanzt man in einem Beet mehrere Gemüse an. Dabei ist es wichtig, dass die einzelnen Gemüse sich untereinander auch vertragen. Als sogenannte Mischkulturpartner für Kopfsalat eignen sich beispielsweise Bohnen, Möhren, Gurken oder Rote Beete.
Der beste Zeitpunkt für die Aussaat unterscheidet sich je nach Kopfsalatsorte. Deshalb solltest Du immer einen Blick auf die Rückseite des Samentütchens werfen. Dort findest Du alle wichtigen Informationen. In der Regel können die ersten Kopfsalatsamen aber ab April direkt ins Freiland ausgesät werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Pflanzen vorzuziehen und anschließend zu pikieren. Egal für welche Variante Du Dich entscheidest, wichtig ist immer ein ausreichend großer Pflanzabstand zwischen den einzelnen Kopfsalaten. Dieser sollte 30 cm betragen, damit die Salate genügend Platz zum Wachsen haben. Außerdem ist es von Vorteil, wenn der Wurzelhals nicht mit Erde bedeckt wird.
Mit wenig Aufwand zum leckeren Kopfsalat
Nach dem Pflanzen sollte die Erde um die kleinen Kopfsalate gut festgedrückt werden. Regelmäßiges Gießen ist bei Salaten immer wichtig. Sie benötigen viel Flüssigkeit, um knackige und schmackhafte Blätter hervorbringen zu können. Am besten gießt Du Deine Kopfsalate direkt über der Erde. Vor allem im Sommer kommt es darauf an, dass der Boden auf keinen Fall zu trocken wird. Einen zusätzlichen Schutz vor Vertrocknung bietet Mulchen. Ansonsten benötigt Kopfsalat nicht allzu viel Pflege. Es genügt, wenn immer mal wieder ein wenig Kompost als Dünger verteilt wird.
Nach gut 8 bis 10 Wochen sind die ersten Kopfsalate erntereif. Damit die Salatköpfe bei der Ernte zusammenbleiben und nicht in einzelne Blätter zerfallen, wird mit Hilfe eines Messers der Kopf direkt über der Erde abgeschnitten. Am besten schmeckt Kopfsalat frisch. Wenn Du ihn aber dennoch einige Tage lagern möchtest, eignet sich das Gemüsefach im Kühlschrank dafür am besten. So bleibt Dein Kopfsalat knackig und lecker.